Linke Regierung mit rechter Schlagseite
Viele Unterstützer von Uruguays Staatschef Tabaré Vázquez sind über den Kurs gegen Venezuela verärgert
André ScheerUruguays Regierung hat sich dem Druck der anderen Mitglieder des Mercosur gebeugt und der Suspendierung Venezuelas zugestimmt. Zugleich bemüht sich Montevideo jedoch darum, die Beziehungen zu Caracas nicht noch weiter zu belasten. So erklärte das Außenministerium in Montevideo, Venezuela könne weiter an den Sitzungen des Bündnisses teilnehmen und mitdiskutieren, nur nicht mit abstimmen. Das ist eine Interpretation des Beschlusses, die von Argentinien, Brasilien und Paraguay nicht geteilt wird. Doch Staatschef Tabaré Vázquez und sein Außenminister Rodolfo Nin müssen zwischen den großen Nachbarn und ihrer eigenen Basis lavieren. Denn in Uruguay regiert das Linksbündnis Frente Amplio (Breite Front), und eine Reihe der dieser Allianz angehörenden Parteien hat bereits öffentlich gegen den Ausschluss Venezuelas protestiert.
Die linkssozialdemokratische »Bewegung 26. März« warnte vor negativen Folgen für den Außenhandel, wenn die »traditionelle Rechte« mit ihrem ...
Artikel-Länge: 4195 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.