Retourkutsche gegen Caracas
Venezuela aus südamerikanischem Wirtschaftsbündnis Mercosur ausgeschlossen. Rechte Inszenierung könnte der EU nutzen
André ScheerDie Regierungen von Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay haben am 2. Dezember Venezuela aus dem Gemeinsamen Markt des Südens (Mercosur) ausgeschlossen, in den die Bolivarische Republik erst 2012 aufgenommen worden war. Begründet wurde die »Suspendierung« damit, dass Caracas Verpflichtungen nicht erfüllt habe, die es mit der Unterzeichnung des Beitrittsvertrages übernommen hatte. Die venezolanische Regierung wies das zurück. Venezuela habe in nur vier Jahren 95 Prozent der Normen des Mercosur in nationales Recht umgesetzt und sei damit »effizienter als der Rest der Länder, die sich nach 25 Jahren, die seit seiner Gründung vergangen sind, unserem Prozentanteil der Normenübernahme nicht einmal annähern«. Wenn die vier Regierungen ihre Kriterien ernst nähmen, »müssten sie sich angesichts ihres extravaganten und skandalösen Verzugs selbst suspendieren«, heißt es in einem Kommuniqué des venezolanischen Außenministeriums vom vergangenen Wochenende. Cara...
Artikel-Länge: 6505 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.