Falsch kalkuliert
Mit dem Angriff auf Pearl Harbor vor 75 Jahren eskalierte Japan die Konflikte mit den Vereinigten Staaten im asiatischen Raum. Ziel der Attacke war die Ausschaltung der US-Pazifikflotte. Eine langfristige Schwächung der USA erreichte das Kaiserreich damit aber nicht
Knut MellenthinSchon am 26. November 1941 war von einem japanischen Stützpunkt auf der zwischen Hokkaido und der russischen Halbinsel Kamtschatka gelegenen Inselgruppe der Kurilen ein großer und kampfstarker Flottenverband Richtung Süden gestartet. Vor ihm lag eine Fahrt von rund 6.000 Kilometern, an deren Ende er nach elf Tagen sein Ziel erreichte: Pearl Harbor auf der Insel O’ahu. Sie gehört zur Hawaii-Gruppe, die 4.000 Kilometer von der Westküste der Vereinigten Staaten entfer...
Artikel-Länge: 17912 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.