Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Gegen Krieg, für Gerechtigkeit
Der 23. Kasseler Friedensratschlag befasste sich mit den außenpolitischen Folgen der US-Wahlen und der voranschreitenden EU-Militarisierung
Franziska LindnerAm 3. und 4. Dezember haben sich rund 400 Menschen zum 23. Friedensratschlag in Kassel getroffen. Das Treffen ist ein zentraler Vernetzungs- , Diskussions- und Weiterbildungsort der deutschen und internationalen Friedensbewegung. In diesem Jahr wurden über 30 Vorträge, Seminare und Arbeitsgruppen zum Thema Krieg und Frieden angeboten.
Wie alljährlich fand eine Reflexion und Bewertung traditioneller und neuer Kriegsschauplätze in Afghanistan und dem Irak, in Libyen, Syrien und der Ukraine statt. Westliche Kriegseinsätze seien Kämpfe um ökonomische Einflussgebiete, um Rohstoffe, Handelswege und geopolitische Kontrolle. Der Krieg sei das aggressivste Gesicht neoliberaler und imperialistischer Politik, die – wie im Falle Syriens – darauf abziele, souveräne Staaten aufzuteilen. Dies betonte insbesondere die jW-Journalistin Karin Leukefeld in ihrem Vortrag in Kassel.
Die EU-Globalstrategie setzt unter Führung der Bundesrepublik und Frankreichs auf militärische Ei...
Artikel-Länge: 3123 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.