Bezahlen im Grundvertrauen
In Schweden wird sogar auf Flohmärkten bargeldlos gehandelt
Ruben WickenhäuserEs hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Schweden teuer sei. Dabei stimmt das nur bedingt. So fahren Norweger über die Grenze, um billig einzukaufen. Schweden ihrerseits shoppen aus demselben Grund gerne in Deutschland. Alkohol kostet auch dank des staatlich kontrollierten Handelsmonopols in Schweden tatsächlich mehr. Aber Lebensmittel sind im Vergleich zu Deutschland wohl eher angemessen bepreist. Mieten sind vergleichsweise hoch, Häuser zu kaufen hingegen eher »b...
Artikel-Länge: 3358 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.