3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.11.2016 / Ausland / Seite 7

Überfall auf Pipelinegegner

Brutale Angriffe von Polizei und privaten Sicherheitsdiensten auf Aktivisten in North Dakota

Jürgen Heiser

Angesichts der jüngsten Polizeieinsätze auf dem Baugelände der »Dakota Access Pipeline« (DAPL) in North Dakota beschuldigt der Historiker Ward Churchill US-Konzerne, bei der Durchsetzung ihrer Interessen »über Leichen zu gehen«. In einem Interview des englischsprachigen Programms des russischen Auslandssenders RT bezeichnete Churchill die Überfälle auf die Protestbewegung als »Glieder einer langen Kette der Repression«, der die indigenen Stämme seit Gründung der USA ausgesetzt seien. »Sie haben keine Rechte, auf die ein Unternehmen Rücksicht nehmen müsste«, sagte der 69jährige, der selbst indigene Vorfahren hat und in den 1960er Jahren das »American Indian Movement« mitbegründete.

Im Norden des Standing-Rock-Reservats gehen Sicherheitskräfte seit dem vergangenen Wochenende unter Einsatz von Tränengas, Wasserkanonen, Gummigeschossen und Schockgranaten mit äußerster Brutalität gegen Aktivisten vor, die einen DAPL-Bauabschnitt besetzt halten. Mehr als 300 Dem...

Artikel-Länge: 3750 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €