Monarchistische Schlägerbanden
Japan: Ultranationalisten greifen Demonstration für Abschaffung des Tenno-Amtes in Tokio an
Michael StreitbergSeit Japans Tenno (Kaiser) Akihito im August den Wunsch verkündete, von seinem Amt zurückzutreten, wird in Japan über seinen freiwilligen Amtsverzicht diskutiert. Eine große Mehrheit der Bevölkerung unterstützt das Ansinnen des gesundheitlich angeschlagenen Monarchen, für das es allerdings keine klare verfassungsrechtliche Grundlage gibt. Die rechtskonservative Regierung unter Premierminister Shinzo Abe steht daher unter Zugzwang, eine Regelung zu erarbeiten, um Akihito seinen Wunsch zu erfüllen.
Jene, die ganz grundsätzlich für eine Abschaffung des Kaiseramtes plädieren, nutzen die Debatte unterdessen dafür, ihr Anliegen an die Öffentlichkeit zu tragen. Zu diesem relativ überschaubaren Spektrum zählen Organisationen der außerparlamentarischen Linken und anarchistische bzw. anarchosyndikalistische Gruppen. Am Sonntag versammelten sich in Kichijoji, einem Vorstadtbezirk im Westen Tokios, einige Dutzend Demonstranten unter dem Motto »Wir brauchen kein Tenno-...
Artikel-Länge: 3896 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.