Untoter Despot
Ehrengrab für Ferdinand Marcos
Rainer WerningDer 18. November 2016 wird sich allen Filipinos, die unter der langjährigen Herrschaft von Präsident Ferdinand Marcos (1965–1986) gelitten und gegen sie gekämpft haben, als pechschwarzer Tag ins Gedächtnis einbrennen. Für all jene, die gar ihr Leben verloren haben im Kampf gegen den größten Despoten, Kleptokraten und Lügner, den der Inselstaat jemals hervorgebracht hat, steht dieses Datum für eine infame Verhöhnung.
Just 30 Jahre nach seinem Sturz infolge der »People Power Revolution« im Februar 1986 ist Marcos posthum das vergönnt worden, wofür sich seither seine Familie und beträchtliche Gefolgschaft (vor allem in der Heimatprovinz Ilocos Norte nördlich von Manila, wo sein einbalsamierter Leichnam in Batac in einem Mausoleum untergebracht war) mit Verve eingesetzt haben. Er wurde gestern klammheimlich auf Manilas Heldenfriedhof beigesetzt, nachdem der Oberste Gerichtshof des Landes am 8. November in einem 9:5-Votum dafür gestimmt hatte.
Nationalp...
Artikel-Länge: 3371 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.