Für ein »No« zum Regierungskurs
Italien: Linksparteien wollen bei Referendum gegen Entmachtung des Senats stimmen
Gerhard FeldbauerBeim am 4. Dezember anstehenden Referendum über die Entmachtung des Senats scheint sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen abzuzeichnen, bei dem die Linke inner- und außerhalb des regierenden Partito Democratico (PD) von Premierminister Matteo Renzi den Ausschlag für Sieg oder Niederlage geben könnte. Die Regierung begründet die geplante drastische Beschneidung der Kompetenzen des Senats unter anderem mit finanziellen Einsparungen und der Aussicht auf eine effizientere politische Arbeit. Regierungschef und Unterhaus hätten, würde sich der Vorschlag durchsetzen, keine Blockaden ihrer Entscheidungen durch die zweite Parlamentskammer mehr zu befürchten.
In kaum einem politischen Lager gibt es jedoch eine einhellige Meinung zum »Si« oder »No« (Ja oder Nein). In den Kreisen der populistischen sowie der äußersten Rechten wird ebenso über die »richtige« Linie gestritten wie in der Protestbewegung Fünf Sterne (M5S) und dem vom PD geführten Regierungslager. In der breitgefäc...
Artikel-Länge: 3714 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.