Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Der Vorhang ist gefallen
Mumia Abu-JamalDer US-Präsidentschaftswahlkampf wurde vor seinem Ende noch von einigen Eruptionen geprägt. Ein Mitschnitt von Donald J. Trumps vertraulichem Gelaber gegenüber einem Reporter aus dem Jahr 2005, in dem er sich seiner sexuellen Eroberungen (bzw. entsprechender Versuche) rühmte, hatte ihn einiges an Unterstützung gekostet – vor allem von Frauen, die über die offene Grobheit schockiert und angewidert waren, mit der er darüber prahlte, Frauen zu begrapschen und ihnen unter den Rock zu fassen. So empfanden auch nachdenkliche, einfühlsame und rechtschaffene Mitglieder der Republikanischen Partei, die einfach nur noch abgeschreckt waren von diesem Mann.
Aber wie das alte Sprichwort lautet: »Du kriegst, was du bezahlst.« Oder sollte ich besser sagen: Man kriegt, was Trump bezahlt hat. Das ist das neue Gesicht und der neue Ton von Trumps Partei, der jetzt ein Mann seinen Stempel aufdrückt, der alles zu verabscheuen scheint – bis auf Geld.
Der Politikwissenschaftler A...
Artikel-Länge: 3273 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.