Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Links blinken – mit Daimler
Parteitag der Grünen spricht sich für Vermögenssteuer aus
Simon ZeiseAm Sonntag endete der Bundesparteitag der Grünen in Münster. Beschlossen wurde eine Vermögenssteuer für die »Superreichen«. Wer dazu zählt, und wieviel derjenige dann versteuern muss, behalten die Grünen aber für sich. Die Vorsitzenden der Bundestagsfraktion Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter hatten sich mit ihrem Steuerkonzept durchsetzen können. Hofreiter erläuterte im Deutschlandfunk: »Die Details legen wir im Gesetzgebungsverfahren fest.« Koparteivorsitzender Cem Özdemir, der sich um das Amt des Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2017 bewirbt, schwieg beharrlich während der sechsstündigen Debatte. Sein Parteifreund und Ministerpräsident Baden-Württembergs, Winfried Kretschmann, hatte für eine Steuerbef...
Artikel-Länge: 2275 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.