Gipfel der Heuchler
Zum fünften Jahrestag der offiziellen Enttarnung des NSU beweihräuchern sich die deutschen Geheimdienste auf einem Kongress in Berlin
Michael MerzDer Zugriff am Mittwoch abend kam Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) sehr zupass. Konnte er doch gleich am nächsten Vormittag über erfolgreiche Geheimdienstarbeit schwadronieren und die Befugnisse des Überwachungsapparates rechtfertigen. Der festgenommene 27jährige Syrer Ashraf Al-T. wird verdächtigt, Mitglied der Terrororganisation »Islamischer Staat« zu sein und einen Anschlag geplant zu haben. Der Mann sei schon länger vom Verfassungsschutz beobachtet worden, sagte der Minister laut dpa am Donnerstag am Rande eines Kongresses zur Arbeit der Geheimdienste in Berlin. Die Behörden täten alles, »damit es in Deutschland nicht zu einem Anschlag kommt«. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen sei bei dem Mann allerdings kein Sprengstoff gefunden worden. Informationen über etwaige Anschlagspläne erhoffen sich die Ermittler nun durch Auswertung seiner Kommunikationsgeräte.
Ausgerechnet zum fünften Jahrestag der offiziellen Enttarnung des »Nationalsozialist...
Artikel-Länge: 3522 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.