3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
27.10.2016 / Inland / Seite 5

Ausländer sollen Campusmaut zahlen

Stuttgart: Landesregierung gibt grünes Licht dafür. Leipziger Gericht: Gebührenregelung unwirksam

Ralf Wurzbacher

Der Vorstoß von Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Studiengebühren von Nicht-EU-Ausländern zu erheben, ist keine drei Wochen alt – und schon beschlossene Sache. Am Dienstag verabschiedete die Landesregierung den Haushaltsplan für 2017 und winkte damit das Vorhaben der Grünen-Politikerin durch. Studierende von außerhalb der Europäischen Union sollen demnach schon ab dem Wintersemester mit voraussichtlich 3.000 Euro jährlich zur Kasse gebeten werden. Einen Dämpfer bekam Bauer am selben Tag durch ein Urteil des Verwaltungsgerichts Leipzig. Es entschied zugunsten einer Klägerin, die sich damit erfolgreich gegen das Bezahlstudium für internationale Studierende zur Wehr gesetzt hat.

Die Frau aus der Mongolei ist eine von Dutzenden Betroffenen an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« (HMT). Dort müssen Menschen aus Nicht-EU-Staaten seit drei Jahren 1.800 Euro pro Semester für ihr Studium hinlegen. Nac...

Artikel-Länge: 3982 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €