3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.10.2016 / Inland / Seite 5

So verlieren wir sicher

Digitalisierungskongress in Berlin: Staatssekretärin spricht von Einschnitten bei Zeitregelungen. Ver.di will nicht für 35-Stunden-Woche kämpfen

Johannes Supe

Mit nur einem Satz entzieht Sabine Pfeiffer den deutschen Gewerkschaften ihre Existenzgrundlage. Eigentlich spricht die Professorin der Universität Hohenheim ja zur fortschreitenden Digitalisierung. Viele oft gehörte Sätze fallen: Der vermehrte Einsatz von Computern und Programmen lasse die Lage unübersichtlich werden, Gewinner und Verlierer des Prozesses ließen sich nicht leicht voraussagen, viele der neugegründeten Unternehmen stünden in Abhängigkeit von größeren Konzernen. Doch Pfeiffer geht einen Schritt über das bereits Bekannte hinaus: »Oft ist es nicht mehr so, dass man sagen kann: Da ist der Arbeitgeber, und der hat andere Interessen als der Arbeitnehmer.« Auf dem Podium neben der Professorin sitzt ein Sekretär von ver. di – er geht auf die Äußerung nicht ein. Das Publikum, in dem viele Gewerkschafter sitzen, schweigt. Die Frage, wofür es noch Arbeitervertretungen brauche, wenn die Interessen von Chef und Beschäftigtem dieselben sind, stellt niema...

Artikel-Länge: 3928 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €