Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Linke-Politikerin kritisiert Fernsehfilm »Terror«
Die innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Die Linke, Ulla Jelpke, äußerte sich am Montag in einer Pressemitteilung zum TV-Film »Terror – Ihr Urteil«, der am selben Tag in der ARD ausgstrahlt wurde (siehe S. 14):
(…) Von Schirachs Bücher zu Schuld und Sühne etc. sind dafür bekannt, komplizierte juristische Thematiken auch für interessierte Laien auf populäre, zum Mit- und Nachdenken anregende Weise zu präsentieren. Doch eine solche tiefschürfende Debatte über Widersprüche und Grenzen von Recht und Ethik haben wir im Falle des Films »Terror« gerade nicht zu erwarten. Hier geht es vielmehr um eine regelrechte Kampagne zur geistigen Mobilmachung der Öffentlichkeit für den Ausnahmezustand. (…)
Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA, bei denen entführte Passagierflugzeuge als tödliche Waffen in Wolkenkratzer und das Pentagon gesteuert wurden, hatte Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) ein neues Luftsicherheitsgesetz durchgesetzt....
Artikel-Länge: 3459 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.