3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.10.2016 / Inland / Seite 4

Wo sich Wege kreuzen konnten

NSU-Zeugen sollen Waldhütte in der Nähe des Fundorts der Leiche von Peggy Knobloch genutzt haben. Auch V-Mann »Undertaker« hatte in der Gegend zu tun

Claudia Wangerin

Nachdem vor wenigen Tagen die DNA von Uwe Böhnhardt an einem Stoffetzen vom Fundort der Knochen von Peggy Knobloch festgestellt wurde, stellt sich die Frage, wie sich die Wege des untergetauchten Neonazis und der Neunjährigen im Jahr 2001 kreuzen konnten. Dass der mutmaßliche NSU-Terrorist allein – und von allen »Kameraden« unbemerkt – nebenbei als Triebtäter agiert hat, ist mit Blick auf sein Umfeld allerdings zweifelhaft.

Ein Pilzsammler hatte im Juli 2016 die sterblichen Überreste des Mädchens aus dem oberfränkischen Lichtenberg rund 15 Kilometer entfernt in einem Waldstück bei Rodacherbrunn in Thüringen entdeckt. Opferanwälte und Beobachter des Münchner NSU-Prozesses erinnern sich an mindestens drei Zeugen aus der rechten Szene, die sich regelmäßig in diesem Teil der Grenzregion zwischen Bayern und Thüringen bewegten. Zwei der Männer sollen in der Gegend eine Waldhütte genutzt haben und sind bereits im Zusammenhang mit pädosexuellen oder anderen schwer...

Artikel-Länge: 3979 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €