Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Kompetenzgerangel
Thomas WagnerWas braucht es, damit deutsche Unternehmen im Zuge der Digitalisierung nicht endgültig vom Silicon Valley abgehängt werden? Die Frage bewegt in diesen Tagen Konzernchefs und Politiker. Einig ist man sich zumeist darin, dass die hiesigen Manager von Startups lernen sollten und es eine Unternehmenskultur brauche, die Fehler toleriert. Unstrittig ist auch, dass deutlich mehr Geld in ein schnelles und leistungsfähiges Internet investiert werden muss, wenn die Träume vom selbstfahrenden Auto, von der smarten City oder der Kommunikation der Maschinen in der vernetzten Fabrik realisiert werden sollen. Gerne wird in diesem Zusammenhang darauf verwiesen, dass deutsche Unternehmen die erste Runde der Digitalisierung zwar verschlafen hätten, die hierzulande kultivierte Ingenieurskunst aber dennoch eine gute Chance habe, das Silicon Valley zu schlagen. Und zwar dann, wenn es um die industrielle Anwendung der neuen Technologien gehe. Ausschlaggebend sei die richtige ...
Artikel-Länge: 3629 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.