»Ohne verlässliche Grundsicherung keine Freiheit«
Linke-Politikerinnen diskutieren mit Vertretern von SPD und Grünen über Alternativen zu Hartz-IV-Sanktionen. Gespräch mit Inge Hannemann
Susan BonathSie sind Mitveranstalterin einer für den heutigen Donnerstag abend in Berlin geplanten Podiumsdiskussion über Alternativen zu Jobcenter-Sanktionen. Dazu wollen Sie auch mit dem Publikum »Ideen spinnen«. Was ist Ihr Ziel?
Um ein Umdenken in Gang zu setzen, müssen wir uns vorstellen, wie es funktionieren kann: Wie könnten wir leben mit einer Ideologie ohne Sanktionen? Kann ein Jobcenter ohne Strafen agieren, und wenn ja, wie? Wir wollen ausloten, welche Perspektiven eine sanktionsfreie Grundsicherung den Betroffenen eröffnet, wie es ihnen damit gehen würde. Schön wäre eine Möglichkeit, das testweise auszuprobieren, um Erfahrungen zu sammeln.
In Ihrer Ankündigung ist auch von »Freiheit schenken« die Rede. Welche Freiheiten wünschen Sie sich für Klienten und Mitarbeiter der Jobcenter?
Unter Androhung des Entzugs der Möglichkeit, minimale Grundbedürfnisse zu sichern, bis hin zur Existenzvernichtung, wird Menschen ein bestimmtes Verhalten aufgezwungen. Das ist sub...
Artikel-Länge: 4104 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.