Indien erneut befreien
Wir müssen unsere Unabhängigkeit von Monsanto erkämpfen – wie vor 70 Jahren die von den Briten
Vandana ShivaAm 15. August kommenden Jahres feiern wir in Indien den 70. Jahrestag unserer Unabhängigkeit. Ebenfalls im August begehen wir den Jahrestag unserer »Verlasst-Indien-Bewegung« von 1942. Damals ereignete sich auch die große bengalische Hungersnot, die zwei Millionen Inder tötete, weil die Briten bei der Ernte Zwangsabgaben eintrieben. Es war klar, dass wir unsere Freiheit fordern mussten, denn die britische Herrschaft zwang die Menschen durch die Maximierung der Landpacht, der Lagaan, zu hungern.
Heute erleiden wir eine vergleichbare Tragödie. Monsanto erzielt Höchstgewinne durch illegale Lizenzgebühren, eine »Saatgutpacht«, die es von unseren Bauern einfordert. Dadurch werden sie in die Schuldenfalle und in den Selbstmord getrieben.
Das indische Recht erlaubt kein Patent auf Saatgut, und gentechnisch manipulierte Pflanzen sind zum Anbau nicht zugelassen. Monsantos »Roundup-Ready-Pflanzen« sind resistent gegenüber dem firmeneigenen Herbizid »Roundup«. Auf di...
Artikel-Länge: 7075 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.