Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Tribunal gegen Monsanto
Symbolische Verhandlung gegen Konzern: Gentechnikgigant wegen Verbrechen gegen Menschen und Umwelt angeklagt
Regina SchwarzNach den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte sind Unternehmen zur Einhaltung der Menschenrechte verpflichtet. Dazu gehört auch das Recht auf Leben, auf Gesundheit und auf eine gesunde Umwelt. Dennoch gibt es bis heute kein offizielles Rechtsinstrument, das die strafrechtliche Verfolgung von Konzernen wegen Verbrechen gegen die menschliche Gesundheit und die Umwelt ermöglicht. Aus diesem Grund soll es vom 14. bis 16. Oktober in Den Haag ein internationales Volkstribunal gegen den Chemiegiganten Monsanto geben. Schirmherrin ist die französische Filmemacherin Marie-Monique Robin. Zum Organisationsteam gehören international bekannte Intellektuelle wie Dr. Vandana Shiva aus Indien, die Trägerin des alternativen Nobelpreises ist. Ziel des Prozesses gegen Monsanto ist es, ein internationalen Standards entsprechendes Rechtsgutachten zu erstellen, um künftig das Verbrechen »Ökozid« in das internationale Strafrecht einbinden zu ...
Artikel-Länge: 3834 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.