»Hundert Sprachen, doch ein Wille«
Ein einzigartiges Symposium befasste sich in Graz mit den österreichischen Interbrigadisten
Werner Abel»Ihr habt Geschichte geschrieben!« rief die spanische Kommunistin Dolores Ibárruri am 28. Oktober 1938 in Barcelona den abziehenden Internationalen Brigaden nach. Diesen Satz wählte Almudena Cros, Vorsitzende der Asociación de Amigos de las Brigadas Internacionales (Madrid), um an die internationalen »Voluntarios de la Libertad«(»Freiwilligen der Freiheit«) zu erinnern, die von 1936 bis 1939 an der Seite der Spanischen Republik gegen die Franquisten und den internationalen Faschismus kämpften. Sie berichtete von eindrucksvollen Zeugnissen der Erinnerung, von Denkmälern, aber auch von Akten eines reaktionären Vandalismus, denen diese Stätten wiederholt ausgesetzt sind. Der Vortrag von Almudena Cros war der krönende Abschluss eines internationalen Symposiums, das vom 5.–7. Oktober 2016 in Graz stattfand. Organisiert wurde es von Prof. Georg Pichler von der Universidad de Alcalá bei Madrid als Veranstaltung des Vereins »Prenninger Gespräche« in Zusammenarbei...
Artikel-Länge: 7445 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.