»PiS off«
Zehntausende Polinnen und Polen protestieren für sexuelle Selbstbestimmung
Reinhard Lauterbach, PoznanSchon zwei Stunden vor dem geplanten Beginn der Kundgebung gegen die Verschärfung des Abtreibungsrechts in Polen war der Mickiewicz-Platz in Poznan am Montag schwarz vor Menschen. Auch im buchstäblichen Sinne, denn das Zeichen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war schwarze Kleidung. Trotz strömenden Regens hielt der Zustrom den ganzen Nachmittag über an. Gutbürgerliche Damen stiegen aus Taxis, junge Frauen und Männer aus den in den Menschenmassen steckenbleibenden Straßenbahnen. An einem Stand, wo das »Komitee zur Verteidigung der Demokratie« (KOD) schwarze Luftballons verteilte, bildete sich eine geduldig wartende Schlange. Ein Polizist schätzte die Teilnehmerzahl auf Anfrage auf »sicher 15.000«, später korrigierte die Polizei ihre Angaben auf 10.000 herunter. Jedenfalls waren es sehr viele, zu etwa 85 Prozent Frauen zwischen 17 und 70; deutlich überwiegend Leute aus der Generation, die die Entscheidung für eine Familiengründung noch vor sich hat.
In W...
Artikel-Länge: 4542 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.