Der Kampf für Unabhängigkeit
Am Wochenende trafen sich in Venezuela die Spitzenvertreter der blockfreien Staaten
Volker HermsdorfMit der Verabschiedung einer 21 Punkte umfassenden Erklärung ist auf der venezolanischen Insel Margarita am Sonntag abend (Ortszeit) das 17. Gipfeltreffen der Bewegung der Blockfreien Staaten beendet worden. Auf der insgesamt sechstägigen Konferenz des Bündnisses waren mehr als 100 der 120 Mitgliedsländer des zweitgrößten Staatenforums der Welt nach den Vereinten Nationen vertreten. Unter Leitung von Venezuelas Präsident Nicolás Maduro, der von seinem iranischen Amtskollegen Hasan Rohani den temporären Vorsitz der Organisation übernommen hatte, tagten am Wochenende – nach den Experten und Außenministern – die Staats- und Regierungschefs. An der Abschlussveranstaltung nahmen unter anderem Raúl Castro (Kuba), Evo Morales (Bolivien), Rafael Correa (Ecuador), Salvador Sánchez (El Salvador) und Mahmud Abbas (Palästina) teil. Der ehemalige Präsident Brasiliens, luiz Inácio Lula da Silva, wandte sich per Video an die Teilnehmer.
Nicolás Maduro hatte dafür geworbe...
Artikel-Länge: 4502 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.