Schwarzer Kanal: Hässliche Unholde
Arnold SchölzelDie deutschen Großmedien sind sich einig: Die Gegner der sogenannten Freihandelsabkommen gefährden die Exportquote. Wer gegen TTIP und CETA demonstriert, kann daher nicht ganz gar sein, wird vom Ausland gelenkt oder hat die gleichen Abschottungsphantasien wie die AfD. So der Kommentartenor zum Beispiel in FAZ, Wirtschaftswoche und Welt.
Im Grunde geht es um Landesverrat, um die wichtigsten Werte der Nation. Das besagen allein die Prognosen über den 2016 zu erwartenden deutschen Exportüberschuss. Der wird, rechnete am 6. September das Münchner Ifo-Institut vor, wieder einmal größer sein als der von China und voraussichtlich 310 Milliarden US-Dollar betragen, 25 Milliarden Dollar mehr als 2015. China folge mit 260 Milliarden Dollar, auf Rang drei Japan mit rund 170 Milliarden. Der Platz an der Sonne ist erreicht. Aber selbstverständlich ist das kein Grund, das Jammern ganz oben einzustellen.
So alarmiert die FAZ-Wirtschaftschefin Heike Göbel am 9. September, ...
Artikel-Länge: 3788 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.