Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Freche Gewinnmitnahme
Extraprofit dank Niedrigsteuern offenbar zu gering: Widerstand gegen geplante Werksschließung des US-Baumaschinenkonzerns Caterpillar in Belgien
Gerrit HoekmanDas Werk des US-amerikanischen Baumaschinenherstellers Caterpillar im belgischen Gosselies bei Charleroi hat im vergangenen Jahr vier Millionen Euro Gewinn gemacht. Dafür zahlte der Konzern 190.000 Euro Steuern, wie das marxistische Monatsblatt Vonk jüngst ausgerechnet hat. Für seine weltweiten Aktivitäten konnte Caterpillar – oder meist kurz »Cat« genannt – im Jahr 2012 1,4 Milliarden Euro Dividende ausschütten. Die Summe dafür ist in den zurückliegenden 22 Jahren stets gestiegen. Keine schlechte Bilanz, möchte man meinen.
Doch die Konzerngeschäftsführung in Peoria, im US-Bundesstaat Illinois, ist offenbar unersättlich: 10.000 Jobs will Caterpillar in nächster Zeit über den Globus verstreut vernichten, 2.200 davon alleine in Belgien. Das Werk in Gosselies wird Ende des Jahres komplett geschlossen und die Produktion ins französische Grenoble verlagert, trotz Gewinnen und minimaler Steuern.
»Wir haben es mit einem (…) gewinnbringenden Unternehmen zu t...
Artikel-Länge: 5470 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.