Ausverkauf in Israel
Strategie gegen Warenboykott und Defizit: Regierung bietet Erdgasressourcen zur Ausbeutung an
Shir HeverIm kommenden November wird Israel 24 Lizenzen zur Erdgasförderung in Küstengebieten an internationale Konzerne versteigern. Am 31. August reiste Israels Energieminister Juval Steinitz nach Singapur, um Firmen davon zu überzeugen, in israelische Gasvorkommen zu investieren. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verfolgt die Strategie, mit geringen Steuern auf Gasexporte internationale Investoren zu ködern – hohe Gewinnmargen sind garantiert.
Am 28. November vergangenen Jahres demonstrierten in Israel Tausende gegen den Ausverkauf. Sie forderten Transparenz und eine angemessene Besteuerung der vorgesehenen Gasförderung, um sicherzustellen, dass die Einnahmen der Bevölkerung zugute kommen. Doch die Regierung hält die Besteuerung auf einem Minimum, öffnet damit die Tür für internationale Unternehmen, um soviel Gas wie möglich zu exportieren.
Israels oberster Gerichtshof hatte im März dieses Jahres ein Abkommen zwischen der israelischen Regierung und einem US-ame...
Artikel-Länge: 4586 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.