Aufstörend, wo es um die Griechen geht
Unterschätzte Meisterwerke: In Berlin wurde ein neuer Sammelband über den DEFA-Regisseur Rainer Simon vorgestellt
Frank BurkhardEin einziges Mal ging der Goldene Bär der Berlinale an eine DEFA-Produktion. Rainer Simon nahm ihn 1985 für seinen subtilen Antikriegsfilm »Die Frau und der Fremde« entgegen, der nach einer Vorlage von Leonhard Frank entstanden war. Dieses Werk sei oft genug wiederaufgeführt worden, befand Simon, als man ihn fragte, welche Filme er sich für die Präsentation einer umfassenden Monographie zu seinem Œuvre wünsche, die soeben in der Schriftenreihe der DEFA-Stiftung erschienen ist. Auch »Jadup und Boel«, sein letzter Gegenwartsfilm von 1981, der erst 1988 uraufgeführt wurde, wird immer mal wieder öffentlich diskutiert. Und so fiel die Wahl auf »Till Eulenspiegel« von 1975. Nach mehreren Kinder- und Jugendfilmen des Regisseurs war das sein erster für ein erwachsenes Publikum.
Zur Buchvorstellung kam dann nicht nur die verdienstvolle Schnittmeisterin dieses eher essayistischen Episodenfilms, Helga Gentz, am Montag abend ins Berliner Kino Arsenal, sondern auch Hau...
Artikel-Länge: 5669 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.