3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.09.2016 / Inland / Seite 5

Lieber Arbeit statt Trinkwasser

Der Konzern K+S versalzt die Werra. Beschäftigte und Gewerkschaft wollen, dass das so bleibt. Nur dadurch ließen sich Stellen erhalten. Umweltschützer protestieren

Susan Bonath

Was ist wichtiger: Auflagen für trinkbares Wasser oder Arbeitsplätze für lohnabhängige Bergleute? Im thüringisch-hessischen Kalirevier führt diese Frage zu Differenzen zwischen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und dem Verein Werra-Weser-Anrainerkonferenz (WWA).

Die IG BCE ruft Beschäftigte und Angehörige dazu auf, am Donnerstag nachmittag mit einer 13 Kilometer langen Menschenkette von Unterbreizbach (Thüringen) bis Philippsthal (Hessen) zu demonstrieren. Ihr Ziel ist es, gefährdete Arbeitsplätze zu erhalten. Der Preis dafür wären weitreichende Genehmigungen für den Konzern K+S (Kali und Salz) für die Ableitung und Versenkung von Abwässern und Rückständen in die Werra und in den Boden. In Entsorgungspraktiken investieren, die geforderten Umweltstandards entsprechen, will das Unternehmen nicht. Das wäre aber nötig, um einer weiteren Versalzung der Flüsse Werra und Weser, in den erstere in Niedersachsen mündet, zu stoppen. Seit Mon...

Artikel-Länge: 4057 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €