Charité: Aufstand der Tochter
Am Mittwoch wird an Europas größtem Uniklinikum gestreikt. CFM-Mitarbeiter wollen in den Tarifvertrag
Wladek FlakinBereits im Mai berichtete der RBB, dass seit 2011 in Berlin mindestens 151 Menschen an den Folgen einer Infektion mit sogenannten Krankenhauskeimen gestorben sind. Das liege an Mängeln bei »hygienerelevanten Arbeitsabläufen«, heißt es in einer Antwort der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales auf eine Anfrage der SPD im Abgeordnetenhaus. In anderen Worten: Es wird nicht ausreichend geputzt. Die Lösung ist naheliegend: mehr Personal für die Reinigung. Darum geht es auch am kommenden Mittwoch ab 5.30 Uhr. Viele Mitarbeiter an Europas größtem Uniklinikum werden in einen eintägigen Warnstreik treten. Aufgerufen sind die Angestellten der Charité Facility Management GmbH (CFM), einer Tochterfirma des Krankenhauses. Dieses Unternehmen kümmert sich nicht nur um die Reinigung, sondern auch die Sicherheit, die Küchen, den Transport, die Sterilisation und viel...
Artikel-Länge: 4336 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.