Gewinnmargen »aufgemöbelt«
Neuer Trick zur Umgehung der sogenannten Mietpreisbremse: Wohnungen mit Vollausstattung versprechen Eigentümern gewaltige Profite
Für gewöhnlich wohnt es sich mit Möbeln schöner. Aber Vorsicht: Sind es nicht die eigenen, geht der Komfort mitunter ganz schön ins Geld. Nach den Befunden einer aktuellen Studie werden Mietwohnungen immer öfter nur noch möbliert vergeben, vor allem in Großstädten. Über die Hintergründe berichtete am Montag die Süddeutsche Zeitung (SZ). Demnach hat in München oder Stuttgart die Quote derartiger Angebote in nur vier Jahren um weit über 20 Prozentpunkte zugelegt. Vor allem seit Bestehen der sogenannten Mietpreisbremse geht der Trend immer stärker zum Rundumpaket. Für Mietervereine steckt dahinter System. Faktisch hebelten die Eigentümer so die neue Rechtslage aus.
Dass die seit 14 Monaten geltende »Mietpreisbremse« kaum oder gar nicht greift, haben inzwischen mehrere Untersuchungen belegt (jW berichtete). Schuld sind die vielen Ausnahmetatbestände sowie der Umstand, dass sich Leidtragende viel zu selten juristisch gegen Verstöße zur Wehr setzen. In der Bunde...
Artikel-Länge: 4527 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.