Die Linke: CETA sofort beerdigen
Studie zu Auswirkungen von Freihandel auf NRW warnt vor Demokratieabbau und Stellenverlust
Die geplanten »Freihandelsabkommen« der EU mit den USA und Kanada sind gefährlicher als bisher angenommen. Dies ist die Quintessenz einer Studie, die der Handelsexperte Thomas Fritz im Auftrag der Partei Die Linke im EU-Parlament erarbeite hat und die am Mittwoch in Düsseldorf vorgestellt wurde. Darin werden die Auswirkungen des Comprehensive Economic and Trade Agreement (CETA) und der Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) auf Nordrhein-Westfalen untersucht. Während CETA vor der Ratifizierung steht, dauern die ins Stocken geratenen Verhandlungen über TTIP offiziell noch an. Zu Wochenbeginn h...
Artikel-Länge: 1932 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.