Radikal oder beliebig
Für das kommende Wochenende rufen mit »Blockupy« und »Aufstehen gegen Rassismus« gleich zwei bundesweite Zusammenschlüsse zu Protesten nach Berlin
Markus BernhardtDer Bundeshauptstadt steht am kommenden Wochenende ein Protestmarathon ins Haus. Dann wollen verschiedene Gruppen gegen nicht weniger als Rassismus, die AfD, Austeritätspolitik, Kapitalismus, Grenzen und Nationen und für den Feminismus auf die Straße gehen. So ruft für kommenden Freitag das »Blockupy«-Netzwerk bundesweit zur Blockade des Bundesarbeitsministeriums und in diesem Rahmen zu dezentralen Protesten in der Stadt auf. »Wir glauben, es ist dringend an der Zeit, das Lager der Solidarität im Zentrum des europäischen Kapitalismus sichtbar werden zu lassen und hier gemeinsam die vermeintliche Alternativlosigkeit der neoliberalen Mitte anzugreifen – bevor nationale ›Lösungen‹ in Gesetzen, in Parlamenten und auf der Straße überhand nehmen«, kündigte das Netzwerk im Internet an. Die Aktionen von »Blockupy«, die sich »gegen die Verschärfung der Hartz-IV-Gesetzgebung und die Verarmungspolitik in Europa« richten, starten am 2. September pünktlich um 7.30 Uhr...
Artikel-Länge: 4625 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.