Aus Leserbriefen an die Redaktion
Verfehlte Sozialpolitik
Zu jW vom 22. August: »Deutschland ist kein Boot«
Die Aktion zeigt, dass Teile der Linken die »normale« Bevölkerung für völlig verblödet halten. Diese Partei sollte lieber ihre verfehlte Sozialpolitik in den Landesverbänden aufarbeiten, z. B. die Privatisierung von Wohnraum in Berlin oder Hartz-IV-Sanktionen im »rot-rot-grünen« Thüringen. Das alles befördert den Rechtsruck. Und auch die liebe ver.di kann mehr tun, indem sie die Sozialpartnerschaft beendet und durch ein offensiveres Vorgehen höhere Löhne erkämpft. Das wäre effektiver im Kampf gegen rechts, als die Arbeiterklasse mit Kartenaktionen zu beglücken.
Manuel Kunka, per E-Mail
Am SPD-Parteitag vorbei
Zu jW vom 23. August: »Dieses Mal keine Unterstützung für Gabriel«
Dass der Schulterschluss zwischen DGB-Hoffmann und SPD-Gabriel von der Gewerkschaftsbasis überwiegend nicht akzeptiert wird, zeichnet sich ja schon eine Weile ab. (…) Worauf aber ebenfalls hätte hingewiesen werden so...
Artikel-Länge: 4943 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.