Scharf schießen und bomben
Millioneninvestitionen und Großübungen: Die Bundeswehr bereitet sich auch in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg auf den Kriegsfall vor
Susan BonathDie Bundeswehr wird weiter auf Krieg vorbereitet. Auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow (Sachsen-Anhalt/Brandenburg) trainieren seit einer Woche 250 Artilleristen aus Munster den Kampfeinsatz mit Panzerhaubitzen, Mörsergranaten und Kampfhubschraubern. Erstmals seit dem Abzug der Sowjetarmee Anfang der 1990er Jahre kommen hier wieder scharfe Waffen zum Einsatz. Darüber berichteten am Mittwoch und Donnerstag die Nachrichtenagentur dpa und regionale Medien.
Danach war ursprünglich auch geplant, scharfe 250-Kilogramm-Sprengbomben aus »Tornados« abzuwerfen. Starten sollten die Flieger vom Militärstützpunkt Büchel. Laut MDR-Bericht war es allerdings bei einem Update der »Tornado«-Software zu technischen Problemen gekommen. Zunächst habe die Bundeswehr die Abwürfe verschoben, letztlich für dieses Manöver abgesagt. Der Rundfunksender berief sich auf Angaben des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg). Dem zufolge sollen die teilnehmenden Soldaten künftig als »...
Artikel-Länge: 3995 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.