Nicht gesellschaftsfähig. Der Fall Lohfink und die Medien
Jana FrielinghausAuffällig voreingenommen gegenüber der Beschuldigten wirkten in der verhandelten Sache Staatsanwaltschaft und Gericht. Die meisten Medien übernahmen deren Bewertungen. Am 22. August wurde Gina-Lisa Lohfink vor dem Amtsgericht Berlin-Tiergarten wegen »falscher Verdächtigung« zu einer Geldstrafe von 20.000 Euro verurteilt (siehe jW vom 23.8.). Sie habe Sebastian C. Und Pardis F. zu Unrecht der Vergewaltigung beschuldigt, befand Richterin Antje Ebner. Obwohl Lohfinks A...
Artikel-Länge: 3184 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.