Mutter der Kunsttherapie
Sie half Kindern und Jugendlichen zu bannen, was ihr Leben zu zerstören drohte. Edith Kramer zum 100. Geburtstag
Christiana PuschakAls Begründerin der Kunsttherapie ging Edith Kramer in die Geschichte ein. Ihre Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und sind grundlegend für die psychoanalytische Kunsttherapie. Weit weniger bekannt ist, dass sie auch eine großartige Malerin, Bildhauerin, Grafikerin und Mosaikkünstlerin war.
Geboren wurde sie am 29. August 1916 in Wien. Ihre Eltern, die sich in der Jugendkulturbewegung um den Reformpädagogen und Psychoanalytiker Siegfried Bernfeld kennenlernten...
Artikel-Länge: 4876 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.