Produktiv und zärtlich sieht das aus
DDR, Vermächtnisse: Die Ausstellung »Selbstkritik 2« im Berliner Sprechsaal
Gisela SonnenburgIm Sprechsaal, der Galerie für Ungesagtes in Berlin-Mitte, regen Fotos, Gemälde, Skulpturen und ein Rahmenprogramm mit Lesungen und Performances zur Beschäftigung mit einem speziellen Weltschmerz an, dem in der DDR. Es geht um Werke von Bertolt Brecht und Sibylle Bergemann, Fritz Cremer und Christoph Meyer. Benannt ist die »Ausstellung über diverse Sachverhalte der Kunst in der DDR« nach einem Gedicht von Thomas Brasch: »Selbstkritik 2«. »Ich gebe alles zu. Ich seh...
Artikel-Länge: 4131 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.