Immer mehr Autos teilen
Industrie und Verkehrsministerium sehen Carsharing im Kommen. Ihren Optimismus teilt nicht einmal der Dachverband der Verleihfirmen
Simon ZeiseAm Mittwoch stellte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) in Berlin einen Gesetzentwurf zum »Carsharing« vor, das 2017 in Kraft treten soll. Dobrindt befindet sich im Dauerspagat. Er muss den Verkehr regeln, der sich allerorten staut. Gleichzeitig will er aber die Interessen der Automobillobby bedienen. Zum Pkw darf es keine ernsthafte Alternative geben. So sieht der von seinem Ministerium erarbeitete Bundesverkehrswegeplan 2030 nicht mal so viel Geld für ...
Artikel-Länge: 4054 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.