Erwartete Bedrohung
Verschärfte Angriffe auf oppositionelle Presse nach gescheitertem Putsch in der Türkei. Can Dündar tritt als Chefredakteur von Cumhuriyet zurück
Nick BraunsNach dem gescheiterten Putsch vom 15. Juli in der Türkei geht das Regime von Präsident Recep Tayyip Erdogan hart gegen oppositionelle Medien vor. Unter Ausnutzung des vorerst für drei Monate verhängten Ausnahmezustands wurden bereits 16 Fernseh- und 23 Radiosender, 45 Zeitungen und 15 Zeitschriften verboten. Während diese Medien fast ausschließlich der als Drahtzieherin des Putsches bezichtigten Bewegung des Predigers Fethullah Gülen zuzurechnen waren, finden sich unter Dutzenden festgenommenen oder per Haftbefehl gesuchten Journalisten auch Mitarbeiter anderer Medien wie der prokurdischen Nachrichtenagentur DIHA.
Am Dienstag verfügte ein Istanbuler Gericht die »zeitweilige« Schließung der prokurdischen Tageszeitung Özgür Gündem. Antiterroreinheiten stürmten anschließend das Istanbuler Redaktionsbüro der Zeitung. Dutzende Mitarbeiter wurden festgenommen und ihre Computer beschlagnahmt. Das Verbotsverfahren war unter dem Vorwurf eingeleitet worden, die als ...
Artikel-Länge: 4901 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.