»Den Einfluss der Türkei halte ich für brandgefährlich«
Hessen hält an Zusammenarbeit mit Religionsbehörde für Islamunterricht an staatlichen Schulen fest. Gespräch mit Rainer Ponitka
Gitta DüperthalDer Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten, IBKA, fordert, jegliche staatliche Zusammenarbeit und weitere Verhandlungen mit dem Verein »Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion«, DITIB, zum Islamunterricht in Schulen zu beenden. Weshalb nun so ausdrücklich im Fall dieses Vereins?
Wir fordern mit Nachdruck, keinen Religionsunterricht unter Mitwirkung von DITIB zuzulassen, weil der Verein unmittelbar der staatlichen türkischen Religionsbehörde »Diyanet« untersteht. Diese Behörde wiederum ist dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan unterstellt. So erhielte erstmals eine fremde Regierung auf den Schulunterricht in der Bundesrepublik Zugriff. Dagegen wehren wir uns.
Welche Folgen könnte solche Einflussnahme haben?
Wir müssen nur hinschauen, was in der Türkei geschieht. Nach dem Putsch, den Erdogan als »Gottesgeschenk« bezeichnete, gibt es diffuse Schuldzuweisungen, wer dafür die Verantwortung tragen soll. Erdogans AKP hat sogena...
Artikel-Länge: 3929 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.