Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: Die jW-Programmtips
Große Wellen
April 1974: Nach einem ernsten Gespräch mit dem Schweizer Bundesrat sieht sich Philippe de Roulet, der Programmdirektor des Westschweizer Rundfunks, zu einer Veränderung der Senderschwerpunkte gezwungen. Volkstümliche Musik und die Rolle der Schweiz in der Welt sollen wieder in den Vordergrund gerückt werden. Eine Reportage über Schweizer Entwicklungshilfe in Portugal muss her, so schnell wie möglich! Doch schon im Flugzeug nach Lissabon geraten Cauvin und Julie aneinander. Erst die Nelkenrevolution bringt Rettung. Verspricht Vergnügen. CH/F/P 2013, Regie: Lionel Baier.
Arte, 22.20
ZDFzoom
Auf dem Abstellgleis – Die Bahn in der Krise
Es könnte so einfach sein. Und viel öfter, als das gesagt wird, ist es auch einfach: Reinsetzen, losfah...
Artikel-Länge: 2397 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.