Optimismus am Abgrund
Ukrainische Wirtschaft schrumpft trotz Erfolgspropaganda weiter
Reinhard LauterbachGlaubt man den Managern der Kiewer Flugzeugfabrik Antonow, steht das Unternehmen kurz vor einem entscheidenden Erfolg. Wie Firmenvertreter unlängst einem Reporter der deutschen Zeitung Die Welt sagten, soll die Produktion eines neuen Flugzeugmodells – des kleinen Transportflugzeugs »AN-132« – kurz vor dem Start stehen. Die Besonderheit dabei ist weniger, dass die Maschine überhaupt noch entwickelt wurde, obwohl der ukrainische Staat schon lange kein Geld mehr hat, um Antonow-Flugzeuge zu bestellen. Das ist seit vielen Jahren so, und Antonow hatte sich in den Jahren der Transformation daran gewöhnt, von seinen Exportmärkten zu leben. Noch aus sowjetischen Zeiten besaß Antonow Know-how für Flugzeuge, die auf nichtasphaltierten Pisten starten und landen können. Das sicherte einen kleinen, aber stabilen Absatzmarkt in Afrika und Asien.
Der Versuch der Ukraine, um die Jahrhundertwende mit der Bundeswehr als Lieferanten von militärischen Großraumtransportern...
Artikel-Länge: 7378 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.