Kein Non-Profit-Geschäft
Deutsche Bank und Commerzbank mit Gewinneinbußen. Stellen- und Filialstreichungen sollen über fehlendes Kernkapital hinwegtrösten
Simon ZeiseDer Internationale Währungsfonds (IWF) bezeichnete das Geldhaus in einer Studie als »gefährlichste Bank der Welt«. Zu stark verwoben sei die Deutsche Bank mit der Weltwirtschaft. Bei einer Pleite des Instituts könnte die nächste Krise an die Tür klopfen.
Am Mittwoch stellte die Deutsche Bank in Frankfurt am Main ihre Quartalsbilanz vor. Im zweiten Viertel 2016 ging der Gewinn um 98 Prozent zurück. Standen im März noch 796 Millionen Euro Umsatzplus in den Bilanzen, sind es heute nur noch 18 Millionen Euro. Die Umsätze vor Steuern schrumpften um zwei Drittel auf 408 Millionen Euro. Der Aktienhandel, selbsterklärtes Kerngeschäft der Bank, lag nur knapp oberhalb der Verlustzone.
Die Deutsche Bank nannte ein »schwieriges Marktumfeld« als Grund für den Gewinnrückgang, berichtete Reuters. Auch »der anhaltende Umbau der Bank schlägt sich in unseren Ergebnissen nieder«, erklärte Deutsche-Bank-Chef John Cryan. Das Unternehmen sei aber »zufrieden« mit den bisherigen F...
Artikel-Länge: 4937 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.