3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.07.2016 / Abgeschrieben / Seite 8

Erklärung der Antikapitalistischen Linken in der Partei Die Linke

Unter dem Titel »Für eine solidarische Flüchtlingspolitik, für Internationalismus, nein zu NATO und Kriegseinsätzen« veröffentlichte die »Antikapitalistische Linke« (AKL), ein Zusammenschluss in der Partei Die Linke, am Dienstag folgende Stellungnahme zu »einigen Sommerloch-Verlautbarungen«:

(…) Die genauen Hintergründe der Anschläge von Würzburg, München und Ansbach sind noch nicht bekannt. Der Amoklauf in München ist die Tat eines verzweifelten, ausgestoßenen und psychisch hochgradig kranken Einzeltäters. Auch die Gewalttaten von Würzburg und Ansbach sind Taten von durchgedrehten Einzeltätern, für die nicht alle Geflüchteten in Haftung genommen werden dürfen. Dabei ist das beste Mittel gegen Terrorismus – ob im Namen des rechten politischen Islams oder anderer reaktionärer Ideen – ein sofortiger Abzug der deutschen Truppen aus dem Ausland. (…)

Es sind in Deutschland im letzten Jahr eine Million Flüchtlinge angekommen. Sie haben alle Anspruch auf eine umfa...

Artikel-Länge: 3576 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €