Protestwelle gegen Zwangsräumung
Berlin: Gentrifizierungsgegner wollen »M99« schützen. Die Linke biedert sich bei Mieteraktivisten an
Markus BernhardtHohe Mieten und Gentrifizierung werden aller Voraussicht nach im anlaufenden Berliner Wahlkampf um die Sitze im Abgeordnetenhaus Themen von zentraler Bedeutung sein. Nicht nur die Parteien, sondern auch linke Initiativen der Stadt haben die Verdrängung von Alteingesessenen aus den Innenstadtbezirken als Thema für sich wiedererkannt. Das belegen nicht nur die jüngst eskalierten Auseinandersetzungen um die Rigaer Straße 94 (jW berichtete). Der nächste Konflikt bahnt sich um den in der Kreuzberger Manteuffelstraße 99 gelegenen linken Devotionalienhandel – dem seit über 30 Jahren bestehenden Kiezladen »M99« – an. Dem Geschäft droht Anfang August die Zwangsräumung. »Der Laden steht für ein rebellisches Kreuzberg, was sich nicht in Hochglanzbroschüren und Investmentplänen einpassen lässt«, heißt es auf der Internetseite des Bündnisses »Zwangsräumungen verhindern«. Um gegen die offenbar für den 9. August angesetzte Räumung mobil zu machen, finden in den kommend...
Artikel-Länge: 3281 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.