Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Mehr Staatsferne gefordert
Amadeu-Antonio-Stiftung weist Kritik an Zusammenarbeit mit dem Verfassungsschutz zurück: Es gebe gar keine Kooperation
Claudia WangerinMehrere antirassistische Initiativen haben am Mittwoch die Amadeu-Antonio-Stiftung aufgefordert, die Zusammenarbeit mit dem Verfassungsschutz zu beenden. Die nach einem 1990 ermordeten angolanischen Vertragsarbeiter benannte Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, »eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet«. Wer dabei Partner sein kann und wo eine »Zusammenarbeit« beginnt, ist umstritten. Eine Kooperation mit Geheimdiensten sei aus nach Meinung der unterzeichnenden Gruppen »nicht vereinbar mit der Arbeit gegen Rassismus und Antisemitismus«, heißt es in dem offenen Brief, der gestern verschickt wurde. Die Absender arbeiten zum Teil eng mit den Opfern von Neonaziterror und deren Familien zusammen. Neben der Kölner Initiative »Keupstraße ist überall«, der Kasseler »Initiative 6. April« und der »Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektas« in Berlin wendeten sich ...
Artikel-Länge: 4720 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.