Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Krise ohne Lösung
Alles wie immer: Italiens Bankensektor krankt. Ministerpräsident Renzi sucht »Lösung« auf Kosten der Euro-Steuerbürger und zeigt nach Norden
Dieter SchubertAm Freitag will die Bankenaufsicht (EBA) Ergebnisse eines aktuellen Krisentests von 51 Kreditinstituten der Euro-Zone veröffentlichen. Auf das Ergebnis dürften viele gespannt sein. Obwohl in den zurückliegenden Wochen vor allem die Auswirkungen des britischen Votums über die weitere Mitgliedschaft in der EU (»Brexit«) im Fokus standen, blicken immer mehr Anleger, Analysten und Politiker auf Italien. Dort steht vor allem die Traditionsbank Monte dei Paschi in Siena ...
Artikel-Länge: 6200 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.