Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Profitables Sanktionsregime
Durch Hartz IV wurde ein riesiger Niedriglohnsektor errichtet. Über Entstehungsgeschichte und Auswirkungen der »Arbeitsmarktreform«
Jana WernerFranziska Reif und Tobias Prüwer legen mit »A wie Asozial. So demontiert Hartz IV den Sozialstaat« ein faktenreiches, konsequent für die unmittelbaren Opfer Partei ergreifendes und wütendes Buch gegen die Agenda 2010 und ihre Macher vor.
Der Band ist in insgesamt elf Abschnitte untergliedert. Darin wird der Entstehungshintergrund der Hartz-IV-»Reform« nachgezeichnet, die Institution Jobcenter samt zugehörigem Bürokratismus und versuchter Arbeitsvermittlung eingeführt...
Artikel-Länge: 4877 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.