Erdogans Rache
Türkische Regierung nutzt Putschversuch für Massenverhaftungen und die Unterwerfung der Opposition
Peter SchaberNach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei geht die AKP-Regierung drakonisch gegen tatsächliche oder vermeintliche Gegner vor. Die von Ankara angekündigten »Säuberungen« des Staatsapparates werden in rasantem Tempo durchgeführt. Etwa 50.000 Bedienstete aus Justiz, Polizei und Bildungssektor wurden bislang suspendiert. Tausende Menschen wurden verhaftet, darunter am gestrigen Mittwoch erneut hochrangige Funktionäre des Regierungsapparats.
Nach Massenentlassungen in Militär, Polizei und Justiz geraten nun auch der Bildungssektor und nichtstaatliche Medien in den Fokus der Behörden. Akademikern und Lehrern untersagte der Hochschulrat die Ausreise. Man wolle so die Flucht von »mutmaßlichen Komplizen der Umstürzler in Universitäten« unterbinden, heißt es von offizieller Stelle. Im Ausland befindliche Lehrkräfte wurden aufgefordert, so rasch wie möglich in die Türkei zurückzukehren. Für rund 1.000 Schulen, die der Bewegung des 1999 ins Exil gegangenen Im...
Artikel-Länge: 3456 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.