U-19-Logistik
Aus den Unterklassen
Gabriele DamtewSeit 11. Juli bietet die U-19-EM im Jungmännerfußball im Baden-Württembergischen frische Fußballkost für alle, die Gefahr liefen, nach der EM ins große schwarze Loch zu fallen. Die Teilnehmerliste liest sich wie der feuchte Traum aller Monierer des Modus der Erwachsenen: zwei mit je vier Ländern überschaubare Gruppen, die (fast nur) große europäische Fußballnationen repräsentieren. Außer den Titelverteidigern aus Spanien, die in der Quali an den Engländern gescheitert waren. Vielleicht symptomatisch. Die geheimfavorisierten Löwenjungen haben nach zwei knappen Siegen gegen die Niederlande und Frankreich schon fürs Halbfinale gebucht, gegen die punktlosen Kroaten geht es nur noch um den Gruppensieg.
Für die deutsche Elf aus den Jahrgängen ’97 und ’98 lief das Turnier weniger gut. Zuerst verloren sie unglücklich 0:1 gegen Italien, darauf folgte eine 3:4-Niederlage gegen »eiskalte Portugiesen« (O-Ton Eurosport);...
Artikel-Länge: 2852 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.